Ersatzteil-Shop

Nachbestellung von Ersatzteilen für TechnikerInnen

Für die TechnikerInnen eines Kunden aus der FMCG-Branche haben wir einen Shop zur Bestellung von Ersatzteilen erstellt.

Dabei werden Bestellungen aus verschiedenen Quellen in einer Middleware intelligent gebündelt und optimiert verschickt.

Der Prozessablauf

Key Facts

Ausgangssituation

Die TechnikerInnen des Kunden lagern selbstständig Ersatzteile und andere Materialien für Wartung und Reparaturen. Sie bestellten Artikel in weitgehend manuellen Prozessen aus unterschiedlichen Lagern.

Zielsetzung
  • Bereitstellung eines internen Web-Shops für bestimmte Artikel
  • Automatische Nachbestellung von Artikeln
  • Bündelung und Optimierung von Bestellungen
  • Schaffen von Transparenz über Lagerkapazität und Warenbewegungen
Branche

Konsumgüter (FMCG)

Dauer

5 Monate bis Go-Live, ongoing

Go Live

August 2017

Team

Projektmanager, Frontend-Dev, Backend-Dev, System-Admin

Unsere Leistungen im Projekt

📐 Architektur

Modellierung, Software- und System-Architektur

💻 Programmierung

Erstellung des Backends, der Verwaltungsoberflächen und des Web-Shops

⌨️ Integration

Integration in Systemlandschaft des Kunden (SAP, Lager, etc.)

Ihr habt eine ähnliche Aufgabe?

Ihr sucht nach einer Lösung, um Bestellprozesse zu managen? Dann meldet euch gern bei uns!

Was es besonders macht

Intelligente Gruppierung von Bestellungen

Bestellungen unterschiedlicher Warengruppen aus mehreren Quellsystemen mit unterschiedlichen Prioritäten werden für die Verarbeitung im Lager gebündelt und priorisiert.

Automatische Nachbestellungen

Bestimmte Artikel werden vom System automatisch ohne weiteres Zutun der TechnikerInnen regelmäßig bestellt und mit manuellen Aufträgen kombiniert.

Einfacher Web-Shop

Artikel, die in bestehenden Systemen nicht bestellt werden konnten, werden über eine unkomplizierte Web-Shop-Oberfläche zur Bestellung angeboten.

Tiefe Integration

Die Systemlandschaft des Kunden erfordert eine tiefe Integration in Bestandssysteme (darunter SAP, Salesforce, Lagersysteme). Damit schaffen wir Transparenz über Prozesse, die über verschiedene Systeme und Parteien hinweg koordiniert werden müssen.

Die Technologie

Angular

Modernes Framework für robuste Web-Anwendungen

Java

Programmiersprache für robuste Backends im Web

Maven

Build-Management-System für Java

MongoDB

Flexible NoSQL-Datenbank

Habt ihr etwas Ähnliches vor? Oder etwas ganz anderes?

Unsere Projektbeispiele zeigen nur einen kleinen Teil von dem, was unsere Individualsoftware kann.

Ihr könnt verschiedene Use-Cases und Infos zu Branchen auf unserer Seite finden, zum Beispiel:

Da seht ihr euch nicht? Auch kein Problem. Einer der Vorteile von Individualsoftware ist ihre Anpassungsfähigkeit. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch euch helfen können und beraten euch gern!

Noch ein Schritt zur eigenen Plattform!

Gefällt euch, was ihr hier seht? Habt ihr selbst auch Pläne für eine komplexe Software, aber euch fehlt noch der richtige Partner für eine schnelle und erstklassige Umsetzung?

Hinterlasst uns einfach ein paar Eckpunkte zu euch und eurem Projekt und wir melden uns zeitnah für einen produktiven ersten Austausch.

Das hat nicht geklappt, probiers bitte nochmal!