Auf dem Weg zum B2B-Marktplatz?

Wir helfen euch, wenn ihr einen B2B-Online-Marktplatz aufbauen wollt.
Unser hybrider Ansatz für Marktplatz-Software aus individuell für euch erstellten Features und einsatzfertigen Modulen schafft größt­mögliche Freiheiten für euch und euer Geschäftsmodell.

Profitiert von unserer Erfahrung aus über 10 Jahren Software-Entwicklung und Beratung großer Konzerne, innovativer Mittelständler und Startups.

B2B HÄLT SICH AN KEINEN STANDARD.

B2B-Marktpätze sind häufig von komplexen Prozessen und besonderen Produkten gekennzeichnet. Deswegen funktionieren Standardlösungen hier oft nicht.

Unserer Erfahrung nach stehen Unternehmen, die einen B2B(2C)-Marktplatz aufbauen, immer wieder vor folgenden Problemen:

Kunden & Partner

Werdet Marketplace natives.

Ein Marktplatz ist mehr als ein Shop mit ein bisschen ergänzter Logik für mehrere Anbieter. Wenn ihr mit eurem offenen oder geschlossenen Marktplatz neue Kundenerlebnisse schaffen wollt oder komplexe Prozesse umsetzen müsst, hilft euch Standard-e-Commerce­-Software nicht weiter (hier einige Beispiele).
Je individueller euer Anwendungsfall, desto größer werden die Abweichungen vom Standard.

Mit unserem Baukasten für Marktplatz-Software erhaltet ihr echte Marktplatz-DNA.

Erfahrt mehr in unserem Webinar!

Lernt, was es bei der Auswahl der richtigen Lösung für euer Marktplatz-Projekt zu beachten gibt!

Zusammengedacht und implementiert

🛒 Produkte

Produkte sind das Herzstück vieler Markt­plätze. Wir helfen euch auch, wenn es dabei komplizierter wird.
Bildet digitale Güter, individualisierbare Artikel, Einzelstücke, Gebraucht-/Neuware oder auch Abonnements ab.
Eure Produkte funktionieren ganz anders? Auch das bekommen wir hin.

🕑 Dienstleistungen

Egal ob es um die Erweiterung eures Produktangebots um Zusatz­services geht, oder ihr einen kompletten Marktplatz für Dienstleistungen aufbauen wollt: Für uns ist die Vermittlung von Dienstleistungen integraler Bestandteil einer guten Marktplatz­erfahrung.

+

📰 Content

Content is King, gerade wenn ihr in einer speziellen Nische unterwegs seid oder erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen vermittelt.
Integriert Content kontext- und nutzerspezifisch und helft dem Kunden, das perfekte Angebot zu finden.

💬 Kommunikation

Marktplätze leben von Vertrauen und guter Kommunikation. Schafft Austausch­möglichkeiten zwischen Anbietern und Nachfragern, bietet Support an oder baut ganze Communities auf.

Warum wunschlösung?

Eure Lösung - Freiheit & Effizienz

Mit einem hybriden Ansatz aus individuell für euch umgesetzten Features und einsatzfertigen Modulen habt ihr die volle Flexibilität für euren Marktplatz.

Nicht die Features einer Standard-Lösung stehen im Mittelpunkt, sondern eure Ideen und das, was eure Kunden wollen.

Wo unsere einsatzfertigen Module passen, nutzen wir sie. Wo sie nicht passen, erstellen wir eine spezifische Lösung. Und das dank der wunschlösung-Code-Generatoren super effizient.

Ansatz: Marktplätze zusammensetzen aus Basismodulen und individueller Implementierung

Für die Techies unter euch - so kann das dann aussehen

Wir kombinieren einsatzfertige Module (blau) mit speziell für euch erstellter Logik (weiß gestrichelt) und einem Custom-Frontend (grün) zu einem einzigartigen Marktplatz-Erlebnis. Wir können dabei beliebig tief in den Code einsteigen und alles austauschen, je nachdem, was für euch die beste Lösung ist.

Ansatz: Marktplätze zusammensetzen mit verschiedenen Modulen

Features, die sich mit einem hybriden Ansatz umsetzen lassen

  • das Vermitteln von komplexen Produkten und Dienstleistungen
    (z.B. ortsbezogene Verfügbarkeit und Terminvergabe bei Dienstleistungen)
  • hochindividuelle Bestellprozesse
    (z. B. anbieterübergreifende Bestellprozesse mit Matching von Anbietern und Nachfragern)
  • nahtlose Verknüpfung von Produkten, Dienstleistungen, Content, Kommunikation und Community
  • Onboarding-Prozesse von Lieferanten, Händlern und Kunden
    (z. B. mit Prüfung, Freischaltung und Integration)
  • Abwicklung von Aufträgen mit mehreren beteiligten Parteien
    (z. B. multiple Bestandsführung, Splitting von Aufträgen)
  • Abrechnung über mehrere Beteiligte (z. B. Single Creditor/Debitor)

Unsere Projekte

So laufen Projekte mit uns ab

1. Beratung

Pfeile Ablaufdarstellung

Erhaltet echte Innovations-, Prozess- & Tech-Begleitung für euer Online-Projekt.

2. Entwicklung

Pfeile Ablaufdarstellung

Nach Konzeption und Prototyping geht's los. Wir entwickeln eure Software.

3. Betrieb

Pfeile Ablaufdarstellung

Wir unterstützen euch vom Support über Hosting und Monitoring bis hin zur Weiterentwicklung.

WELCHE TECHNIK STECKT DAHINTER?

Unsere digitalen Plattformen müssen gleicher­maßen verlässlich, skalierbar und flexibel sein, damit sie die Weiter­ent­wicklung eures Ge­schäfts­modells aktiv unter­stützen können.

Wir schaffen das mit unseren Code-Generatoren, austauschbaren Java-Modulen, individuell für euch erstellten Komponenten und hochperformanten Frontends.

Um euer Projekt schnellstmöglich an den Start zu bekommen, haben wir ein Whitelabel-Frontend aufgebaut, das wir optional für euer Projekt nutzen können. Dank Universal Rendering sind geschmeidige Nutzererlebnisse und optimale SEO-Kompatibilität damit gleichermaßen garantiert.

HTML5
HTML5

Die Sprache moderner Websites

Angular
Angular

Modernes Framework für robuste Web-Anwendungen

Java
Java

Programmiersprache für robuste Backends im Web

MongoDb
MongoDb

Flexible NoSQL-Datenbank

Elasticsearch
Elasticsearch

Suchserver für schnelle und intelligente Suche

Docker
Docker

Container-System für das Hosting von Anwendungen

Lust auf ein Kennenlernen?

Foto von Christian, unserem Gründer

Jan Christian Waitschies

Christian ist einer unserer Gründer und Geschäftsführer. Er ist Experte für Prozessoptimierung und Geschäftsmodelle.
Habt ihr Fragen zu Digitalisierung und Innovation? Christian teilt gern seine Cross-Industry-Erfahrung und sein Wissen mit euch.


Vereinbart jetzt einen Termin für eure professionelle Projektberatung und ‑begleitung. Wir melden uns in der Regel noch am selben Tag zurück!

  • Möchtet ihr eure Ideen und Konzepte gern aufschreiben?

  • Oder führt ihr lieber direkt ein persönliches Gespräch?

Das hat nicht geklappt, probiers bitte nochmal!