Kennt ihr das?
“Das, was wir brauchen, bekommen wir mit einer Standardlösung einfach nicht hin.” oder ”Wir haben keine Lust für so viele Sachen zu bezahlen, die wir weder brauchen, noch nutzen.”
Diese beiden Probleme wollen wir lösen.
Kennt ihr das?
“Das, was wir brauchen, bekommen wir mit einer Standardlösung einfach nicht hin.” oder ”Wir haben keine Lust für so viele Sachen zu bezahlen, die wir weder brauchen, noch nutzen.”
Diese beiden Probleme wollen wir lösen.
Wie unsere Lösung der beiden Probleme genau aussieht erklären wir euch unten. Außerdem erfahrt ihr, wann Marktplätze, Plattformen oder Portale helfen können, wirtschaftliche und bequeme Lösungen für KundInnen zu kreieren.
Man nehme …
… mehrere Anbieter mit attraktiven Angeboten für eine Zielgruppe,
… mehrere Käufer, die bestimmte Probleme lösen möchten und
… einen Marktplatzbetreiber (oder einen Verbund), der den Austausch organisiert.
Voilà – das ist das Basis-Rezept eines Marktplatzes.
Natürlich gibt es darüber hinaus noch etliche Ausprägungen. Und wie viele Gespräche gezeigt haben, nennt es auch nicht jeder von euch Marktplatz. Mal heißt es Portal, mal Plattform. Wie es heißt ist unserer Meinung nach nicht so wichtig.
Entscheidend sind die Muster dahinter. Die haben wir genauer untersucht, um Synergien zu schaffen.
Szenarios für Marktplatz-Geschäftsmodelle gibt es viele. Ihre Bedeutung kann man dabei nicht nur an den "üblichen Verdächtigen" à la eBay, Amazon, Alibaba, Uber, Airbnb, Lieferando & Co. erahnen. Auch für "bodenständigere" Anwendungsfälle sind sie hochrelevant. Für die einen bieten sie Chancen, andere setzen sie (weiter) unter Druck.
Wenn ihr die Entscheidung "pro Marketplace" für euch schon getroffen habt, könnt ihr geschmeidig zum nächsten Absatz springen.
Falls nicht, haben wir für euch eine kleine Übersicht der Gründe zusammengestellt, die wir bei unseren Interviews immer wieder als Gründe für Marktplatz-Gründungen gehört haben.
Wir entwickeln eine Lösung für Online-Marktplätze, -Portale und -Plattformen, die
“Kann alles, was ich brauche”, “Wächst mit mir mit”, “Alles andockbar” und “Nur für das Bezahlen, was ich wirklich nutze”. Genau das ist unser Anspruch.
In vielen hochindividuellen e-Commerce und e-Business Marktplatz-, Portal- & Plattform-Projekten im Konzern- & KMU-Umfeld, sind uns Muster (wiederkehrende Bedürfnisse und technische Anforderungen) aufgefallen, die wir in einem Innovationsprojekt verdichtet und gelöst haben.
So ist ein Framework entstanden aus:
Alles was darüber hinaus so spezifisch ist, dass Module keinen Sinn ergeben, entwickeln wir individuell für euch.
Dank unser Code-Generatoren schnell, effizient und zukunftssicher.
Warum nicht einfach eine der vielen Standardlösungen am Markt nehmen?
Die sagen doch alle, dass sie Marktplatzfunktionalitäten mitbringen.
Natürlich war das auch das erste, was wir gemacht haben: Eine Tiefenanalyse der bekanntesten Standardlösungen. Das klingt auch erst mal ziemlich gut.
Wir haben dann etwas tiefer gegraben, uns durch Foren recherchiert und mit Leuten gesprochen, die die Lösungen im Einsatz haben. Dabei haben wir drei Dinge immer wieder gehört:
Während Problem 2 mit Geld "erschlagen" werden kann und Problem 3 sicher umfeldabhängig ist, wirkt sich die mangelhafte Anpassbarkeit sehr schnell auf die Kundenzufriedenheit aus.
Für die Weiterentwicklung suchen wir nach weiteren Unternehmen, die sich gegen eine Standardlösung entschieden haben, aber von den Vorteilen einer flexiblen Best-Practice-Lösung profitieren wollen:
Wenn das auf euch zutrifft, dann lasst uns sprechen.
In einem knackigen Video-Call finden wir heraus, ob unsere Lösung zu eurer Aufgabe passt.
Wenn ja, folgt ein Scoping-Workshop, in dem wir gemeinsam in die Tiefe gehen.
Und wenn alles passt, könnt ihr euch auf die Vorteile unseres Pilotkundenprogramms freuen:
Pilotkunde klingt wie "Versuchskaninchen"? Keine Sorge! Wir entwickeln seit 2015 individuelle Plattformlösungen für große Unternehmen und anspruchsvolle Mittelständler. Harte Nüsse knacken und große Projekte ausrollen ist unser tägliches Brot.
Wir lassen niemanden hängen. Hand drauf.
Gemäß dem Motto "Früher an später denken" forscht unser Innovations-Team unverändert weiter und sucht nach Lösungen für die Probleme von übermorgen.
Dazu brauchen wir eure Unterstützung!
Wenn ihr euch
im Bereich Online-Marktplätze, -Portale oder Plattformen tummelt und Lust auf Erfahrungsaustausch habt, dann meldet euch!
Wir würden uns gern 30 Minuten eurer Zeit “borgen” und bieten euch als Gegenleistung einen Einblick in unsere Erkenntnisse aus vielen Gesprächen, Konferenzen und Projekten mit Marktplatz-, Portal- und Plattform-BetreiberInnen. Und Karma natürlich.
Wenn ihr Interesse an einer vollständigen Individualentwicklung eures Markplatzes, Portals oder eurer Plattform habt, könnt ihr euch natürlich auch jederzeit melden.
Vielleicht sucht ihr nach einer Innovations- und Digitalberatung als ersten Schritt? Dann sind wir die richtigen Ansprechpartner.
Wir leiten eure Anfrage gern an unser Individualentwicklungs-Team weiter.
Gefördert werden zwei Innovations-assistentinnen (Teilzeit) zur Entwicklung eines Business-to-Business eCommerce-Online-Plattform-Produkts für Unternehmen bzw. Agenturen.