Wunschlöser
Werte
#1 partnerschaftlich
Ein respektvoller Umgang mit unseren Kunden, Partnern und natürlich im Team ist uns extrem wichtig.
Wir sind keine Maschinen und erwarten das auch von niemandem. Um exzellente Lösungen bauen zu können, muss es einem gut gehen. In der Zusammenarbeit mit der wunschlösung, in der wunschlösung selbst und auch privat. Deswegen bemühen wir uns so flexibel wie möglich zu sein. Von Meeting-Zeiten, flexibler Arbeitszeit bis zur Kinderbetreuung.
Gute Kommunikation, aber auch Kritikfähigkeit und ein offenes Wort, wenn‘s mal knirscht im Getriebe, gehören für uns genauso dazu, wie gemeinsames Feiern von Erfolgen.
Kundenzentrierung, also die Ausrichtung unser Aktivitäten an den Bedürfnissen unserer Kunden und Partner sowie ihrer Kunden bzw. Nutzer ist für uns essenziell. Untrennbar dazu gehört für uns Fairness – vom Kennenlernen, über Verhandlungen, gemeinsame Entwicklung bis hin zu Betrieb und Wartung. Wir glauben, dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe echte Win-Win-Ergebnisse schafft und auch mehr Spaß macht.
#2 authentisch
Wir verbiegen uns nicht. Weder wie wir kommunizieren, noch was wir anziehen. Und auch sonst nicht.
Manche Dinge kann man so oder so machen. Das ist total okay. Wenn wir aber der Überzeugung sind, dass etwas grundlegend falsch ist, machen wir es nicht – auch nicht für Geld.
Wir glauben ehrlich ist immer besser – sowohl im Team, als auch mit unseren Kunden und Partnern. Wenn etwas schief gelaufen ist, reden wir offen darüber, fixen es und sorgen dafür, dass es nicht wieder passiert.
#3 humorvoll
Wir lachen gern und häufig. Auch, weil wir glauben, dass Humor und ein Hauch Esprit vieles einfacher macht. Heißt aber nicht, dass Themen nicht trotzdem ernst- und gewissenhaft gelöst werden.
#4 offen
Wir sind generell neugierig, offen für Neues und probieren gerne aus. Auf der anderen Seite reiten wir aber auch nicht gleich jeden neuen Trend mit, sondern wägen pragmatisch ab.
Wir glauben daran, dass Fehler machen etwas ganz Natürliches ist und wir uns nur so weiterentwickeln können. Dazu gehört aber auch, sie möglichst früh zu erkennen und die richtigen Lerneffekte daraus zu ziehen und zu teilen. Das funktioniert nur mit Transparenz: sowohl in der täglichen Zusammenarbeit, als auch was Entscheidungswege angeht. Flache Hierarchien und hohe Eigenverantwortlichkeit im Team helfen dabei. Wobei nicht jede Entscheidung demokratisch getroffen werden kann – immer aber fair und nachvollziehbar.
#5 hungrig
Wenn jemand eine spannende Aufgabenstellung hat, für die eine Online-Plattform die optimale Lösung ist, sind wir DER Ansprechpartner. Das heißt auch, dass wir nicht die Richtigen sind, wenn es um Standard-Probleme geht. Wir sind hungrig auf die harten Nüsse.
Zu hungrig sein gehört für uns auch, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln und niemals aufzuhören, dazu lernen zu wollen. Als Partner in Kooperationen und in Kundenprojekten, als Team, aber auch persönlich. Wir versuchen, das zu leben. Hoffentlich jeden Tag ein bisschen besser. Neben regelmäßigem Austausch und Weiterbildungen ist Feedback für uns ein ganz wichtiger Baustein. Sowohl gutes geben, als es auch gut annehmen und nutzen zu können. Klappt nicht immer, aber schon ganz gut.
Und hungrig im Sinne von Hunger haben sind wir auch manchmal. Und da ein hungriger Entwickler kein guter Entwickler sein kann, spielt (gesundes) Essen bei uns eine wichtige Rolle. Als Hunger-Killer und als Zeit für uns als Team.